Lichtempfindlichkeit (auch Photophobie genannt) ist wie ein fieser Debuff von einem Boss. Jedes Mal, wenn Licht auf dich trifft, sinken deine visuellen Komfort-Punkte, dein Sichtfeld verschwimmt und du kassierst einen Combo aus Kopfschmerzen + Augenbelastung, der richtig weh tut.

Also, wie kann man die Auswirkungen der Photophobie vorbeugen und bekämpfen? Mit der richtigen Ausrüstung, nämlich den passenden Brillen! Aber Vorsicht, es gibt mehrere Optionen: polarisierte Sonnenbrillen, getönte Gläser, Blaulichtbrillen… Da den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach.

In diesem Artikel erklären wir dir wie photosensible Brillen funktionieren und als Bonus unser Top 5, um die Lichtempfindlichkeit endlich KO zu schlagen.

Unser Top 5 der photosensiblen Brillen auf einen Blick

Bevor wir loslegen, hier schon einmal ein Überblick über unsere Auswahl an photosensiblen Brillen gegen Photophobie.

Für mehr Informationen zu allen Modellen des Top 5, sieh am Ende des Artikels vorbei, dort gibt es alle Details!

Modell Foto Verwendung Preis

Sunski Shoreline

Lunettes Sunski Shoreline
Für draußen 54 €

Horus X
Stockholm Sun

Lunettes horus x Stockholm Sun
Für draußen 59,90 €

Gunnar Intercept

Lunettes Gunnar Intercept
Für drinnen 69,90 €

Horus X
Urban Revolution

lunettes horus x urban revolution
Für drinnen 69,90 €

Horus X
Esport ProXima

Lunettes horus x proxima e sport
Für drinnen 79,90 €


Erinnerung: Die Symptome der Photophobie (Lichtempfindlichkeit)

Eine Frau mit Kopfschmerzen und Photophobie schaut aus dem Fenster

Entgegen der landläufigen Meinung ist Photophobie nicht die Angst vor Licht oder einem Straßenlaternenlicht, sondern eine Reaktion auf Helligkeit, selbst bei geringer Intensität.

Im Grunde genommen erleben Menschen mit Photophobie Unbehagen oder sogar Intoleranz gegenüber Licht, egal ob natürlich oder künstlich.
Die Symptome variieren von Person zu Person, am häufigsten sind jedoch:

  • 🔦 Blendung
  • 😶🌫️ verschwommenes Sehen
  • 😵💫 Augenmüdigkeit
  • 😭 übermäßiges Tränen
  • 🤕 Migräne, Kopfschmerzen
  • 😵 Schmerzen in Augen und Nacken
  • 🔴 Augenentzündung
  • 👁️ Häufiges Blinzeln

Aber das ist noch nicht alles! Lichtempfindlichkeit kann auch ein Symptom einer anderen Erkrankung sein. Patienten mit Photophobie können auch unter Augenreizungen (Konjunktivitis, Keratitis, trockene Augen nur als Beispiele) leiden, an neurologischen Erkrankungen wie Meningitis oder sogar an einem Glaukom. Außerdem kann deine Lichtempfindlichkeit auch von Kontaktlinsen kommen. Daher ist es wichtig, im Zweifel einen Arzt aufzusuchen!

💡 Wenn du mehr über das Thema erfahren willst, haben wir hier einen vollständigen Leitfaden geschrieben: Photophobie – Symptome und Behandlung.

Photosensible Brillen: Was ist das?

Ein Mann und eine Frau tragen Horus X Blaulichtbrillen

Der Begriff photosensible Brille bezeichnet Brillen, die speziell entwickelt wurden, um visuelles Unbehagen bei lichtempfindlichen Menschen zu reduzieren. Im Unterschied zu normalen Brillen enthalten sie Gläser, die bestimmte Lichtwellenlängen filtern oder modulieren, um eine bessere Verträglichkeit zu ermöglichen.

Konkret bedeutet das, dass sie:

  • 🌈 die Lichtintensität reduzieren mit Gläsern in einer bestimmten Farbe (insbesondere rosa, gelb oder bernsteinfarben).
  • 🪞 vor Blendung schützen durch Filterung der Wellenlängen, die für das Phänomen verantwortlich sind (ca. 484 nm im Lichtspektrum).
  • 🔵 einen Teil des Blaulichts blockieren, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, insbesondere im blau-grünen Bereich, auf den Menschen mit Photophobie empfindlicher reagieren.

Wenn du tiefer in die Forschung einsteigen willst, empfehlen wir dir diese Studie, die die Wirkung von Farb- und photosensiblen Gläsern gegen Migräne bei photophoben Personen untersucht hat.

Getönte Sonnenbrillen, polarisierte Gläser, Blaulichtfilter: Welchen Schutz wählen bei Lichtempfindlichkeit?

Wer unter Photophobie leidet, findet in einem Paar photosensibler Brillen eine deutliche Linderung der Symptome. Bis die Ursache der Lichtempfindlichkeit diagnostiziert und behandelt wird – und auch danach – kann dein Arzt empfehlen, geeignete Brillen zu tragen.

Aber nicht alle Gläser sind gleich und die vielen Optionen können verwirrend sein.

Getönte Sonnenbrillen

Eine Frau trägt Horus X Blaulichtbrillen

Getönte Sonnenbrillen können eine interessante Lösung sein, wenn du lichtempfindlich bist. Allerdings reduzieren sie zwar die Lichtintensität, filtern aber nicht unbedingt die Wellenlängen, die Photophobie oder Blendung verursachen.

Achte daher auf die Kategorie der Gläser (Kategorie 3, nicht weniger!), ihre Farbe, die Einhaltung der Normen (CE und ggf. UV400) sowie auf die Behandlung wie Polarisierung, Entspiegelung oder Photochromie.

Aber Vorsicht! Das Tragen von Sonnenbrillen drinnen kann zu einer chronischen Lichtanpassung führen und die Empfindlichkeit noch weiter senken. Besser: gute Sonnenbrillen für draußen, die Blendung reduzieren, kombiniert mit Blaulichtbrillen mit rosa oder bernsteinfarbenen Filtern für den visuellen Komfort drinnen.

Polarisierte Sonnenbrillen

Ein Mann trägt Horus X Clip-on Sonnenbrille

Um Blendung zu reduzieren und gleichzeitig empfindliche Augen vor grellem Licht und UV-Strahlen zu schützen, ist ein Paar Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern ideal.

Wie bei getönten Sonnenbrillen gilt: draußen tragen, drinnen abnehmen, und für drinnen weiterhin getönte Bildschirmbrillen nutzen.

Photochrome Brillen

Photochrome Gläser, die sich an die Lichtintensität anpassen, haben den Vorteil, dass sie automatisch von hell zu dunkel wechseln. Allerdings können sie drinnen weniger wirksam sein oder je nach Licht langsam reagieren. Außerdem blockieren sie nicht unbedingt bestimmte Wellenlängen, wie z. B. blaues Licht.
Nicht alle photosensiblen Brillen sind also photochromatisch, und photochrome Gläser haben ihre Vor- und Nachteile. Du musst selbst entscheiden, welche Brille am besten zu dir passt!

Blaulichtfilter-Brillen

Wie bereits erwähnt, können Gläser, die blaues Licht effektiv filtern (insbesondere im blau-grünen Bereich von 480 bis 520 Nanometern), auch die Photophobie drinnen lindern. Sie dienen zudem als Schutzschild gegen Augenbelastung bei Bildschirmarbeit!

Am besten wählst du Gläser mit Farbfilter, um die Vorteile bei Photophobie zu maximieren. Kombiniere sie zudem mit effektiven Sonnenbrillen, sobald du nach draußen gehst.

Top 5 der besten Brillen zum Schutz vor Photophobie

Jetzt, wo du alles über photosensible Brillen und ihren Nutzen weißt, haben wir eine sorgfältige Auswahl zusammengestellt, um deine Augen in jeder Situation zu schützen.

Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern: Sunski Shoreline (ca. 54 €)

Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern Sunski Shoreline

Um Augenmüdigkeit und Blendung draußen zu vermeiden, empfehlen wir gute Sonnenbrillen, die UV-Strahlen effektiv blocken und Blendung reduzieren. Die Shoreline von Sunski, mit ihrem zeitlosen Look und bernsteinfarbenen, polarisierten UV-400-Gläsern, sind eine hervorragende und preiswerte Alternative.

Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern: Horus X Stockholm Sun (59,90 €)

Ein Mann und eine Frau tragen Horus X Blaulichtbrillen

Es fiel uns schwer, nur ein Modell polariserter Sonnenbrillen von Horus X auszuwählen, weil wir sie alle lieben (natürlich, es sind unsere eigenen!). Wir empfehlen die Stockholm Sun, in den Varianten Turtoise oder Frost, mit unseren XPLORER™ polarisierten Gläsern (100% UV-Schutz, entspiegelt) für optimalen Komfort draußen.

Blaulichtfilter-Brillen bernsteinfarben: Gunnar Intercept (69,90 €)

Bernsteinfarbene Blaulichtfilter-Brille Gunnar Intercept

Für deinen Komfort drinnen, besonders wenn du photophob bist, empfehlen wir bernsteinfarbene Blaulichtbrillen. Unter unseren Empfehlungen: die Gunnar Intercept (mit Amber oder Amber Max Gläsern), die gute Arbeit leisten.

Blaulichtfilter-Brillen bernsteinfarben: Horus X Urban Revolution (69,90 €)

Ein Mann trägt Horus X Urban Revolution Brille

Auch hier war die Wahl schwer (schau dir alle unsere Blaulichtfilter-Brillen an, um dein Modell zu finden), aber wir bleiben bei unserem Bestseller: der Urban Revolution, mit PLASMA®-bernsteinfarbenen Gläsern und Design für optimalen Komfort. Wie alle unsere bernsteinfarbenen Brillen bieten sie 100% UV-Schutz, 100% des Blaulichts von 380–400 nm und 86% des Blaulichts von 380–450 nm, dazu Entspiegelung und lebenslange Garantie. Kein Grund zur Dankbarkeit, macht einfach Spaß.

Blaulichtfilter-Brillen hellbernstein: Horus X Esport ProXima (79,90 €)

Horus X ProXima E-Sport Brille

Wenn du hellbernsteinfarbene Gläser suchst, ohne auf Schutz zu verzichten, und einen Rahmen für Komfort willst, schau dir unsere Esport ProXima an. Ursprünglich für E-Sport gedacht, bieten sie Top-Technologie (ULTRA ESPORT™: UV-Schutz, 100% des Blaulichts 380–400 nm und 77% des Blaulichts 380–450 nm, entspiegelt) mit leicht hellerer Tönung für besonders naturgetreue Farben.

Fazit: Photosensible Brillen für optimalen Augenschutz

Zusammengefasst: Gute photosensible Brillen gegen Photophobie sollten vor Blendung schützen, die Lichtintensität reduzieren, die blau-grünen Wellenlängen (480–520 nm) effektiv filtern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Und dafür gibt es nur 2 Lösungen! Ein gutes Paar Sonnenbrillen für draußen und ein gutes Paar getönte Brillen für drinnen, idealerweise entspiegelt und Blaulichtfilter – und schon hast du den Jackpot.

Und falls du trotz aller Experten-Tipps aus diesem Artikel noch nicht dein perfektes Paar gefunden hast, mach den Test, um herauszufinden, welches Modell für dich ideal ist – versprochen, du findest die perfekte Brille!

Getaggt: Confort visuel