Wussten Sie? Die Regulierung der Schlafzimmertemperatur ist einer der wichtigsten Tipps, um besser zu schlafen und endlich erholsamen Schlaf zu haben.
Aber warum kann sich das Schlafen in einem zu heißen oder zu kalten Raum auf die Qualität Ihrer Nacht auswirken? Was ist die ideale Temperatur für ein Erwachsenen- oder Kinderzimmer? Wir erzählen Ihnen alles!
Der Zusammenhang zwischen Schlafzimmertemperatur, Einschlafen und Schlafstörungen

Denn ja, die Umgebungstemperatur hat tatsächlich einen Einfluss auf Ihren Schlaf: Sie reguliert sogar zusammen mit dem Tageslicht Ihren zirkadianen Rhythmus und bereitet Ihren Körper auf eine erholsame Nachtruhe vor.
Wie ? Es ist ganz einfach: Im Tagesverlauf schwankt Ihre Körpertemperatur, mit einem Hitzemaximum zwischen 16 und 20 Uhr und einem Tiefstwert in der Nacht (zwischen 2 und 5 Uhr). Doch wenn der Sonnenuntergang naht, muss der menschliche Körper auf natürliche Weise abkühlen, um in eine Ruhephase einzutreten. Dieser Abfall der Körpertemperatur wird durch die Abkühlung der Umgebungsluft verursacht, was die Produktion von Melatonin anregt und Ihren Körper dazu anregt, in den Schlafmodus zu wechseln.

Es gibt zwei Tageszeiten, zu denen die menschliche Körpertemperatur sinkt:
- 🕑 Gegen 14 Uhr ist Mittagsschlafzeit (wenn Sie sich für das Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über die Vorteile von Mittagsschlaf !)
- 🕙 Gegen 22 Uhr, um gut zu schlafen
Schlafqualität und thermischer Komfort sind daher eng miteinander verbunden . Aus diesem Grund ist es wichtig, die empfohlene Idealtemperatur einzuhalten. Ein zu heißer oder zu kalter Raum kann Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten verursachen.
Die richtige Temperatur erleichtert Ihnen den Übergang in die Arme von Morpheus, sorgt aber auch für eine bessere Abfolge von Schlafzyklen, um in den Tiefschlaf zu gelangen.
Was ist die beste Temperatur zum Schlafen?

Das ist zwar alles schön und gut, sagt Ihnen aber nicht, welche Temperatur für einen guten Schlaf optimal ist! Geduld, wir kommen voran.
➡️ Gemäß den Empfehlungen des Nationalen Instituts für Schlaf und Wachsamkeit (INSV) liegt die ideale Temperatur im Schlafzimmer zwischen 18°C und 19°C und sollte für einen erholsamen Schlaf 20°C nicht überschreiten. Einige Studien empfehlen sogar, für einen besseren Schlaf eine Temperatur zwischen 16 und 18°C einzuhalten.
🥵 Nicht zu heiß

Wenn Sie zu denen gehören, denen es kalt den Rücken runtergeht, denken Sie wahrscheinlich, dass die oben empfohlene Temperatur viel zu kühl ist, um erholsame Nächte zu gewährleisten. Und doch! Bei zu hohen Temperaturen in Ihrem Zimmer oder großer Hitze wird Ihr Einschlafen gestört, Sie schlafen weniger tief, die Gefahr nächtlicher Aufwachphasen steigt und die Nächte sind insgesamt kürzer.
Drehen Sie also den Thermostat herunter, werfen Sie die zweite Bettdecke weg und schalten Sie die Heizung aus, die Sie daran hindert, die Ruhe zu bekommen, die Sie verdienen!
🥶 Nicht zu kalt!

Nur weil die ideale Temperatur im Schlafzimmer kühler ist als Sie vielleicht denken, heißt das nicht, dass Sie wie ein Baby schlafen, wenn Sie die Temperatur auf die niedrigste Stufe stellen. Unter 16°C muss Ihr Körper, obwohl er sich in der Ruhephase befinden sollte, Energie verbrauchen, um eine optimale Schlaftemperatur aufrechtzuerhalten.
So halten Sie die Temperatur bei etwa 18°C, um besser zu schlafen

Halten Sie im Winter eine Temperatur zwischen 16 und 20°C
Also ja, niemand friert gerne, aber wir haben oben gesehen, dass sich zu starkes Heizen des Zimmers negativ auf die Schlafqualität auswirkt. Wenn es zu heiß ist, kann man nicht gut einschlafen, deshalb sollte Ihr Zimmer auch im Winter immer eine Temperatur zwischen 16 und 18°C haben (also maximal 20 für Personen, die empfindlich auf die Kälte reagieren). kalt). ). Hören Sie auf zu zittern, Sie werden uns später danken!
Und vergessen wir nicht: Wenn Sie die Heizung um ein paar Grad herunterdrehen, können Sie wertvolle Euros bei Ihrer Stromrechnung sparen und gleichzeitig eine verantwortungsvollere Wahl für den Planeten treffen.
Was tun bei heißem Wetter?

Ok, wir verstehen das, aber im Sommer ist es immer noch viel komplizierter, einen Raum kühl zu halten. Wir raten Ihnen, die Fensterläden tagsüber geschlossen zu halten und sie zu öffnen, um die Kühle des Morgens oder Abends zu genießen, auch wenn dies bedeutet, dass Sie bei geöffnetem Fenster schlafen, wenn die Umgebung nicht zu laut ist.
Wenn Ihre Unterkunft mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, vermeiden Sie große Temperaturunterschiede und das Schlafen neben der Klimaanlage (insbesondere, wenn Sie zu HNO-Erkrankungen neigen). Auch ein Ventilator kann für ein kühles Gefühl sorgen.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Denken Sie daran, Ihre elektronischen Geräte auszuschalten , da diese im eingeschalteten Zustand nicht nur Wärme erzeugen, sondern auch Energie verbrauchen.
Vernachlässigen Sie auch die Qualität Ihrer Bettwäsche nicht: Wählen Sie atmungsaktive, hochwertige Materialien für Ihren Komfort und zur Aufrechterhaltung Ihrer Körpertemperatur. Und das gilt Sommer wie Winter!
Was ist die ideale Temperatur für ein Babyzimmer?

Bei Babys ist die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur noch wichtiger: In den ersten Lebenswochen reguliert ein Kleinkind seine Temperatur noch nicht selbst und eine zu hohe oder zu kalte Temperatur kann seinem Wohlbefinden und seiner Schlafentwicklung schaden. Und wenn Sie Eltern eines kleinen Kindes sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, genügend Schlaf zu bekommen (oder überhaupt zu schlafen)!
Um Wärmeverlust zu vermeiden, sollten Sie sich mit einem Schlafsack ausstatten (in der Welt der Kinderbetreuung ist das bestimmt sehr merkwürdig, denn Bettdecken und Decken sind für Kinder unter einem Jahr nicht zu empfehlen). Je nach Temperatur können Sie zwischen unterschiedlichen Stärken und Materialien wählen: Beachten Sie den TOG-Index (Thermal Overall Grade), der den Grad der Isolierung angibt.
Bonus: Unsere Tipps für guten Schlaf

Damit Sie die Chancen auf Ihrer Seite haben und ruhige Nächte verbringen können, hier noch ein paar zusätzliche Tipps:
- 🔵 Begrenzen Sie Ihre Exposition gegenüber blauem Licht am Ende des Tages: Das blaue Licht von Bildschirmen stört Ihren zirkadianen Rhythmus und damit Ihre Fähigkeit einzuschlafen. Wir raten Ihnen deshalb, abends Bildschirme zu meiden und eine Brille zu tragen, die blaues Licht filtert.
- 🙏 Bekämpfen Sie Stress, um besser zu schlafen : Wir wissen, dass Angst einer der häufigsten Faktoren für Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen ist. Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Arten der Meditation oder sogar Yoga auszuprobieren, um endlich wie ein Baby zu schlafen.
- ☕️ Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil (Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Bewegung) und beschränken Sie Ihren Kaffeekonsum nach 16:00 Uhr.
➡️ Um noch weiter zu gehen: Alle unsere Tipps für erholsamen Schlaf finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zu diesem Thema. Zögern Sie nicht, ihn zu lesen!
Das letzte Wort: Die richtige Temperatur für ein Schlafzimmer
- 🌡️ Die Temperatur des Raumes, in dem wir schlafen, spielt eine entscheidende Rolle für den Einschlafprozess und unsere Schlafqualität . Genau wie das Licht Ihren zirkadianen Rhythmus beeinflusst, bereitet der natürliche Temperaturabfall am frühen Nachmittag und Abend Ihren Körper auf den Schlaf vor, indem er die Melatoninproduktion anregt.
- 💤 Die optimale Temperatur zum Schlafen liegt zwischen 18 und 20 Grad . Ist es im Raum zu warm, kann das Einschlafen erschwert und der Schlaf gestört sein. Umgekehrt muss Ihr Körper bei einem zu starken oder plötzlichen Temperaturabfall Energie aufwenden, um sich wieder aufzuwärmen, was zu einem unruhigen Schlaf führen kann.
- Um in Ihrem Schlafzimmer eine ideale Temperatur zu halten, denken Sie daran, den Raum regelmäßig zu lüften, die Heizung im Winter herunterzudrehen und im Sommer die Fensterläden zu schließen.