Du siehst immer mehr Menschen, die gelb getönte Brillen tragen, und fragst dich, warum dieser Trend? Ist es überhaupt ein Trend? Ist Bono etwa so einflussreich geworden? Oder haben Brillen mit gelben Gläsern vielleicht einen ganz besonderen Nutzen? In diesem Artikel erklären wir dir, warum gelbe Gläser nützlich sein können – und vor allem, in welchen Situationen. Denn ja, Brillen mit gelben Gläsern haben ihre Einsatzbereiche, und wir nehmen uns die Zeit, um dir alles genau zu erklären.
Unsere Auswahl an gelben Brillen nach Verwendungszweck
Verwendungszweck | Bild | Empfehlung |
Gaming |
![]() |
One Revolution |
Anti-Blaulicht |
![]() |
One |
Nachtfahren |
![]() |
Drive |
Schießsport |
![]() |
Bertoni |
Für den Style | ![]() |
Urban |
Warum eine Brille mit gelben Gläsern wählen?

Fangen wir ganz von vorne an, oder? Lass uns dir zunächst die wichtigsten Vorteile des Tragens von gelb getönten Gläsern vorstellen, bevor wir ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Detail besprechen.
- Bessere Sicht: Gelbe Tönungen verbessern die Wahrnehmung von Kontrasten, Formen und Farben.
- Reduzierung von Blendung: Sie haben einen natürlichen Antireflex-Effekt, besonders bei bewölktem Wetter und schlechten Lichtverhältnissen.
- Vorbeugung gegen Augenmüdigkeit: Gelbe Gläser reduzieren den Blauanteil des Lichts und schützen so vor Augenmüdigkeit (darüber sprechen wir weiter unten – du weißt ja, das ist unser Lieblingsthema!).
- Erhöhter Sehkomfort: Insgesamt bieten gelbe Brillengläser je nach Situation und Wetterbedingungen mehr Komfort für die Augen.
Gelbe Anti-Blaulicht- und Gaming-Brillen
Fangen wir mit den Anti-Blaulicht-Brillen und gelben Gaming-Brillen an. Diese sind je nach Filtergrad mehr oder weniger gelb/orange getönt.
Wie funktioniert das? Im Wesentlichen liegt es daran, dass Gelb-Orange die Komplementärfarbe zu Blau-Violett ist. Diese Tönung wird in der Optik genutzt, um das schädliche Blauanteil der Blaulichtstrahlung zu neutralisieren. In Wirklichkeit ist das Ganze technisch etwas komplexer, aber du verstehst die Idee hinter der Farbwahl.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Unternehmen, die Anti-Blaulicht-Gläser entwickeln, setzen gelb-orangene Pigmente in dem Material ein, aus dem die Gläser bestehen. Ob für Gamer oder für alle, die viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen – Anti-Blaulicht-Gläser können also gelb oder bernsteinfarben getönt sein.

- 🎮 Gaming-Brillen sind in der Regel stark getönt. Sie filtern maximal Blaulicht, haben aber manchmal den Nachteil, die Farbwahrnehmung leicht zu verändern. Sie sind nicht unbedingt alltagstauglich, gehören aber fest zum Gamer-Equipment – teilweise sogar als Mode-Accessoire, wie die Brillen von Locklear, die ziemlich beliebt sind. Wir empfehlen gelb/bernsteinfarbene Gläser, wenn du nachts und/oder abends optimalen Schutz bei intensiver Nutzung suchst.
- 👨💻 Anti-Blaulicht-Brillen mit heller Tönung sind die „Light-Version“ der Gaming-Brillen. Sie haben eine viel dezentere Tönung, sind unauffälliger und bieten trotz geringerer Filterung eine wirksame Filterung im schädlichen Spektrum des Blaulichts. Sie sind ideal für den täglichen Bürogebrauch tagsüber.
Kurz gesagt: Helle Anti-Blaulicht-Gläser reichen tagsüber völlig aus – und es ist doch netter, bei der Arbeit eher wie Clark Kent als wie Ali G auszusehen.

Nachtfahrbrillen: Für besseres Sehen im Dunkeln
Der zweithäufigste Einsatzzweck von Brillen mit gelben Gläsern ist das Fahren bei Nacht.
Es gibt eine Vielzahl von Produkten zu diesem Thema, online und offline – sogar unser guter alter Klaus von Carglass hatte vor einiger Zeit solche Brillen im Angebot (Gerüchten zufolge hat er sie nachts auf der Fahrt getestet, um sich mit seiner Kollegin Petra von der Versicherung zu treffen).
Im Ernst: Wie oben erwähnt, verbessern die gelb getönten Gläser von Nachtfahrbrillen den Kontrast und reduzieren Spiegelungen. Eine gelbe Nachtfahrbrille schützt dich also vor Blendung durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge (deren Fahrer es offenbar nicht nötig hatten, auf Abblendlicht umzuschalten).

Das liegt an verschiedenen Faktoren. Der erste ist das gelbe Pigment, das dafür bekannt ist, die Kontrastwahrnehmung zu verbessern und es dem Auge zu erleichtern, Formen bei schwachem Licht zu erkennen.
Der zweite Faktor ist eine Entspiegelungsbeschichtung (auch Antireflex genannt), die Blendung deutlich verringert.
Ähnlich wie bei polarisierten Sonnenbrillen, die Spiegelungen auf Wasser oder Schnee reduzieren, wirkt diese Beschichtung hier gegen den Blendreflex, der durch Scheinwerfer oder Straßenlaternen verursacht wird.
Diese Art von Brille gibt es auch als Überbrille für Nachtfahrten – ideal für Brillenträger, die oft auch empfindlicher auf schlechtes Sehen bei Nacht reagieren.
Brillen für Sehschwache: mehr Kontrast und bessere Objektdefinition

Wenn es ums Autofahren bei Nacht geht, helfen gelb getönte Brillen, besser zu sehen. Im Allgemeinen gilt das nicht nur für die Nacht, sondern für jede Situation mit geringer Helligkeit.
Man denkt hier zum Beispiel an eine Radtour im Wald an einem grauen Tag oder bei Nebel. Genau wie beim nächtlichen Autofahren hilft ein gelber Farbton dabei, den Kontrast zu verbessern. Sie werden auch besonders von Golfern, Wanderern, Anglern geschätzt (sowie von Chirurgen, Mechanikern, Arbeitslosen… Entschuldigung, wir schweifen ab).
Manche sehbehinderten Personen können ebenfalls Brillen mit Farbtönen von Gelb bis Bernstein ausprobieren, um ihre Sicht zu verbessern. Wenn das bei dir zutrifft, sprich mit deinem Arzt. (Dies ist keine Investitionsberatung im medizinischen Bereich).
Sonnenbrillen: polarisierte Gläser, gelb getönte Gläser, UV-Schutz

Gelbe Gläser können auch bei Sonnenbrillen in Kombination mit einem Polarisationsfilter verwendet werden. Allerdings ist ihre Tönung nicht ideal, um Sonnenstrahlen bei starker Helligkeit zu filtern, da gelbe Gläser mehr Licht durchlassen als beispielsweise graue, braune oder grüne Gläser.
Bei bewölktem Wetter sind sie jedoch sehr nützlich (denk daran, dass ein großer Teil der UV-Strahlen Wolken durchdringen kann – daher der Bedarf an Schutz!), um den Kontrast und den Sehkomfort zu verbessern. Also perfekt für deinen Urlaub in der Normandie.
Bevor du der Versuchung von knallgelben Brillen (ob Kanarien-, Zitronen- oder Kükenfarbe, wie du willst) nachgibst, hier ein Hinweis: Gläser dieser Tönung bieten keinen 100%igen UV-Schutz. Überprüfe immer, ob sie eine Entspiegelungsbeschichtung, eine passende Glaskategorie haben und den geltenden Normen entsprechen. Stil ist nicht alles!
Schießbrillen
Auch wenn wir nicht in Texas leben, wo es fünfzehn Gewehre pro Einwohner gibt, kann es vorkommen, dass wir gelegentlich den Schießstand besuchen oder auf die Jagd nach einer grauen Moorente gehen.
Dafür gibt es nichts Besseres als Brillen mit gelben Gläsern. Aus den bereits genannten Gründen wird deine Sicht und Wahrnehmung verbessert, besonders an dunklen Orten wie einem Schießstand oder im Wald für Jäger.
Kein Grund zu danken – wir haben dir gerade eine Weihnachtsgeschenkidee für Onkel Christian und Jean-Bernard geliefert. Ideal für ihre Samstagmorgenjagd, damit sie nächstes Mal nicht den Hund ins Visier nehmen.

Sängerbrillen
Hier sind sich die Wissenschaftler nicht alle einig. Einige irische Forscher behaupten, dass gelbe Brillen die Fähigkeit zum Singen verbessern, so wie bei dem guten alten Bono (für die Jüngeren: das ist der Sänger von U2, einer Band aus dem letzten Jahrhundert).
Französische Studien zeigen jedoch, dass das nicht immer funktioniert. Manche singen weiterhin wie eine Ziege, mit oder ohne Brille (selbst als Ardèchois haben wir Schwierigkeiten mit dem Meckern).
Du hast es sicher verstanden: Bei Horus X nehmen wir uns selbst nicht zu ernst … (Gelächter in Gelb natürlich).

Gelb getönte Brillen: das Fazit
Du hast es sicher verstanden: Brillen mit gelben Gläsern sind nicht nur ein Style-Accessoire. Diese Tönung ist besonders sinnvoll bei schwachem Licht (Nacht, Nebel, bewölktes Wetter oder einfach dein Gaming-Zimmer ohne Fenster), da sie den Kontrast und den Sehkomfort verbessert und gleichzeitig effektiv blaues Licht blockiert (vorausgesetzt natürlich, du hast dir die Mühe gemacht, die richtige Blaulichtschutzbrille auszuwählen).
Sie sind also besonders geeignet für das Autofahren bei Nacht, bei bewölktem Himmel, für bestimmte Sportarten, aber vor allem zum Schutz vor blauem Licht.
Behalte jedoch im Hinterkopf, dass sie nicht für alle Situationen geeignet sind: Sie sind keine Strandsonnenbrillen und auch nicht für sehr sonnige Tage geeignet. In solchen Fällen solltest du zu einer dunkleren Tönung greifen.