Ah, das Nickerchen! Als kleines Kind empfand man es als Strafe, heute träumt man nur noch davon, vor allem im Beruf, kurz nach der Mittagspause. Bei Horus X haben wir jedenfalls ein Ritual daraus gemacht.
Für viele gilt es als Luxus oder Faulheit. Doch es zeigt sich, dass es für Körper und Geist äußerst wohltuend ist, sich diese Zeit zum Ausruhen während des Tages zu nehmen.
Welche Vorteile hat ein Nickerchen für unsere Gesundheit? Was sind die Regeln für ein gutes Nickerchen? Wir erzählen Ihnen alles über die neuste Forschung!
Alles, was Sie über Nickerchen wissen müssen

Ein Nickerchen ist eine Ruhe- oder Schlafzeit von einigen Minuten, in der unser Körper und Geist neue Kraft tanken können, um den restlichen Tag besser zu meistern.
Schlafgewohnheiten der Franzosen

Schlafmangel kann erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, tagsüber ein 20-minütiges Nickerchen zu machen.
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 beträgt die durchschnittliche Schlafdauer Erwachsener an Wochentagen 6 Stunden und 41 Minuten und an Wochenenden oder Feiertagen 7 Stunden und 51 Minuten.
Mehr als 8 von 10 Franzosen wachen mindestens einmal pro Nacht auf, wobei die Wachzeit etwa 32 Minuten beträgt (Sie fragen sich, ob Sie genug Schlaf bekommen? In unserem Artikel erklären wir alles).
Obwohl ein Nickerchen ein natürliches Bedürfnis ist, machen nur 41 % von uns mindestens einmal pro Woche ein Nickerchen. Dieses Nickerchen dauert durchschnittlich eine Stunde.
Warum verspüren wir das Bedürfnis, ein Nickerchen zu machen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie sich zu bestimmten Tageszeiten müde fühlen? Tatsächlich ist es auf die zirkadianen Rhythmen unseres Körpers zurückzuführen.
Wir sind darauf programmiert, nachts zu schlafen, aber es gibt auch eine andere Zeit, in der wir weniger wach sind: am frühen Nachmittag. Der Körper sendet zwischen 14 und 16 Uhr am natürlichsten einen Melatonin-Spitzenwert aus.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen